Erfolgsgeschichten
Einsparungen durch Optimierung der Beschaffung
Ausgangslage:
Ein mittelständischer Automobilzulieferer hatte stark steigende Materialkosten und eine hohe Abhängigkeit von wenigen Lieferanten. Die Einkaufsabteilung war stark operativ ausgelastet und konnte keine systematische Lieferantenstrategie entwickeln.
Maßnahme:
- Durchführung einer detaillierten Ausgabenanalyse (Spend-Analyse)
- Einführung eines systematischen Lieferantenmanagements
- Bündelung von Bedarfen und Ausschreibung im Wettbewerb
- Einführung eines Kostencontrolling-Tools für den Einkauf
Ergebnis:
- 12 % Kostenreduktion auf Materialebene im ersten Jahr
- Stärkung der Verhandlungsposition durch Wettbewerb zwischen Lieferanten
- Nachhaltige Transparenz über Kosten und Einsparpotenziale
👉 Mehrwert für den Kunden: Sofortige Ergebnisverbesserung, Erhöhung der Marge, Senkung der Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten.
Stabilität durch Auslagerung der IT-Betriebsführung inkl. End-User-Support
Ausgangslage:
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen mit ca. 250 Mitarbeitern betrieb sein IT-Netzwerk intern. Die IT-Abteilung war mit täglichen Support-Anfragen, Serverwartung und Sicherheits-Updates stark überlastet. Strategische Digitalisierungsprojekte konnten nicht umgesetzt werden, zudem kam es regelmäßig zu Systemausfällen, die die Produktion beeinträchtigten.
Maßnahme:
- Übernahme der Betriebsführung des IT-Netzwerks durch einen spezialisierten Dienstleister (Managed Service Provider)
- Einrichtung eines 24/7-Helpdesks für End-User-Support
- Einführung proaktiver Monitoring-Tools zur Früherkennung von Störungen
- Klare SLA-Vereinbarungen zur Reaktions- und Behebungszeit
Ergebnis:
- 50 % weniger ungeplante Systemausfälle durch proaktive Wartung
- 80 % der Anfragen beim ersten Kontakt gelöst
- Entlastung der internen IT, die sich auf Digitalisierungsprojekte konzentrieren konnte
- Höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter durch verbesserten Support
👉 Mehrwert für den Kunden: Höhere Betriebssicherheit, Kostentransparenz durch kalkulierbares Service-Modell und schnellere Umsetzung von Innovationsprojekten.
Habe ich Sie überzeugt und Sie wollen noch mehr erfahren?
Schreiben Sie mir rund um die Uhr über mein Kontaktformular. Ich antworte schnellstmöglich.